Über Kirsten

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kirsten, 26 Blog Beiträge geschrieben.
26. 12.2012

Gelungenes Ferienprogramm

Von |2019-12-23T18:52:28+01:0026. Dezember 2012|

Gelungenes Ferienprogramm

„Das Glück der Erde – liegt auf dem Rücken der Pferde“ – dieser Spruch wurde für einundzwanzig Mädchen und einen Buben Wirklichkeit. Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Reit- und Fahrverein Taufkirchen beim Ferienprogramm der Gemeinde. Unter dem Motto „Umgang mit dem Pferd“, „meine erste Reitversuche“ und „Ponygames“ fand das diesjährige Ferienprogramm statt.

Initiiert wird dieses jedes Jahr von der Gemeinde mit den ortsansässigen Vereinen. Zur Freude unseres 1.Vorstandes Helmut Sperr fand die Veranstaltung so großen Anklang, dass die Liste schnell gefüllt war. Jugendwart Lion Stütz hatte sich auch in diesem Jahr wieder eine Besonderheit für die interessierten Kinder ausgedacht. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen durften die Kinder auf einem der Pferde ihre ersten Reitversuche absolvieren.

RFV-Taufkirchen Ferienprogramm 2012

RFV-Taufkirchen Ferienprogramm 2012

An der Longe von Lion Stütz und Barbara Lipka wurde neben Schritt auch die eine oder andere Runde im Trab geritten. Korrektes Führen und Putzen der Pferde mit einem Frage-Antwortspiel war ebenso wie ein Geschicklichkeitsparcours mit den Ponys Teil des Programms. Zum krönenden Abschluss gab es vor der Halle ein Lagerfeuer mit Steaksemmeln und Getränken, Musik und dem einen oder anderen Reiterlatein. Nach vier Stunden erzählten die Kinder den abholenden Eltern voller Stolz ihre ersten Reiterlebnisse.
(Ulrike Anzinger)

26. 12.2012

Einsatz unserer Aktiven

Von |2019-12-23T18:52:28+01:0026. Dezember 2012|

Einsatz unserer Aktiven

Unsere Reiter und Pferde sind nicht nur auf den Turnierplätzen in ganz Bayern unterwegs, man findet sie auch auf Umritten, wie hier beim Leonhardiritt in Wartenberg, wo unsere „Herren“ Helmut Sperr, Georg Neudecker und Franz Kleinfelder das Kreuz tragen und den Zug anführen durften. (Ulrike Anzinger)

RFV-Taufkirchen Leonhardiritt 2012

RFV-Taufkirchen Leonhardiritt 2012
Helmut Sperr, Georg Neudecker und Franz Kleinfelder

26. 12.2012

Eine tolle Jagdsaison 2012…

Von |2019-12-23T18:52:28+01:0026. Dezember 2012|

… geht zu Ende

Petrus ließ uns auch bei unserer Abschlussjagd im Schloss Schleißheim nicht im Stich und schenkte uns unerwartet einen Spätsommertag. Die dicke Unterziehweste konnte im Auto verbleiben. Das Schloss erstrahlte nach dem Abzug der letzten Nebelfetzen im besten Sonnenschein und sorgte für Wärme und im Voraus für gute Laune.

Auf dem Weg zum Schloss spielten sich die Jagdhornbläser von der „Anjagd“ ein, um dann im Schloss gleich richtig loslegen zu können. Sie hatten Verstärkung mitgebracht und es erklangen nicht nur die Jagdsignale, sondern wunderbare Jagdmusik, bestens intoniert und vorgetragen. Ein reitender Jagdhornbläser der Geißeltal- Beagle-Meute aus Sachsen-Anhalt sorgte noch für Höhepunkte während der Jagd. Er stimmte die Melodien an und die Jagdhorngruppe antwortete ihm im breiten Chor. Man konnte feuchte Augen bekommen. Damen und Herren in barocken Gewändern rundeten das festliche Bild ab. Als Toni Wiedemann mit Equipage und Foxhoundmeute vor dem Schloss einzog, wechselten wir zu ihm hinüber und empfingen ihn im Halbkreis.

RVF-Taufkirchen Jagdreiten 2012Die Jagdhörner erschallten und mit „Horrido“ und „packen wir ́s an, die Hunde voran“ brachen wir auf, bewegten uns um das Schloss herum und nahmen Tempo auf in den herrlichen Alleen des Schlossparkes. Der laubbedeckte Boden gab den Hunden und den Pferden bestes Geläuf. Wieder durch die Alleen und dann hinaus in die Weiten der Heide. Hier konnten wir bestens bei den Hunden reiten und sie bei ihrer Arbeit beobachten. Ein wunderbares Bild, wie sie ausschwärmten und eifrig wie die gesamte Saison hindurch dem Scent folgten.

Zum Schluss formierten wir uns in breiter Front in einer Linie rechts und links von der Meute in Richtung der Anhöhe. Die sich inzwischen dort eingefundenen Zuschauer zeigten sich tief beeindruckt und empfingen uns mit großem Beifall. Wir waren glücklich über die schöne Jagd und die wunderbare Saison. Zum Halali reichten wir uns die Hände und wünschten uns ein gesundes und fröhliches Wiedersehen im Neuen Jahr!
(Horst Fritscher)

26. 12.2012

Oberbayerische Mannschaftsmeister

Von |2019-12-23T18:52:28+01:0026. Dezember 2012|

Oberbayerische Mannschaftsmeister: Caro Wiesmüller, Jacky Gebhard, Kathi Danzl und Bodo Battenberg

RFV-Taufkirchen Oberbayerische Mannschaftsmeister 2012Fast jedes Wochenende kämpfen die Pferdesportler um persönliche Erfolge, eine besondere Herausforderung für die Reiter gibt es aber nur einmal im Jahr. Die Oberbayerische Mannschaftsmeisterschaft der Springreiter wurde 2012 beim PSV Giesenbach bei Freising ausgetragen. Der Mannschaftsführer steht dann vor der schwierigen Aufgabe aus bewährten Einzelkämpfern ein gutes Team zu bilden. Gemäß Ausschreibung sind aus den unterschiedlichen Leistungsklassen die Reiter so auszuwählen, das in den Bereichen A, L und M möglichst souveräne Ritte gezeigt werden, um sich dann eine gute Ausgangsposition für das Teamspringen, einem Stafetten-L auf Zeit, zu schaffen.

Als Teammitglieder wurden berufen Katharina Danzl mit Latino, Jacqueline Gebhard mit Neovell, Caroline Wiesmüller mit Line und Bodo Battenberg mit Cadgold. Vorstand Helmut Sperr begleitete und betreute die Gruppe persönlich. Das Turnier startete unter guten Bedingungen, die Sonne schien, der Boden für die Pferde war optimal. Katharina Danzl sorgte mit Latino im A- Springen für einen sehr guten Auftakt. Schnell und ohne Fehler galoppierte das Duo überglücklich ins Ziel. Die Team – und anwesenden Vereinsmitglieder jubelten und applaudierten, wie man es nur selten bei Einzelwettbewerben beobachten kann.

Als Nächste sorgte Juniorin Jacqueline Gebhard für tosenden Applaus. Neovell trug seine Reiterin ebenfalls schnell und fehlerfrei über den L-Parcours. Bisher gab es 0 Fehlerpunkte auf dem Konto. Caroline Wiesmüller und Bodo Battenberg schafften im M-Springen das, was keinem der anderen Vereine gelang. Taufkirchen ging als souveräner Sieger mit 0 Fehlerpunkten aus den Einzelspringen hervor und wurde nun als Favorit für das Stafetten-L-Springen als letztes Team auf die Starterliste gesetzt.

Ziemlich gut gemeint war vom Gastgeber der Gedanke, das Finale der Meisterschaften abends als Flutlichtspringen anzusetzen. Petrus hatte allerdings wenig Verständnis für die Aktiven und schickte bereits eine Stunde vor Beginn reichlich Regen nach Giesenbach. Grund genug für einige Teams, sich von der Starterliste streichen zu lassen. Diese Diskussion gab es für die Taufkirchner nicht – es war klar, es wird nicht einfach, aber der Titel war schon so nah. Der Boden glich einem See, das Flutlicht spiegelte das Wasser, die Hindernisse glänzten grell im Licht und Regen kam immer noch reichlich von oben. Die Taufkirchner planten exakt Linienführung, Strategie und Gertenübergabe während der Stafette, denn die Gesamtzeit des Teams zählte dieses Mal, wobei jeder Fehler in Strafsekunden umgerechnet wird.

Die anderen Vereine legten vor, hatten aber teilweise Schwierigkeiten mit den Bedingungen. Als letztes Team gingen unsere Reiter gemeinsam in den Parcours und die Spannung stieg. Mit über 15 Sekunden Vorsprung galoppierten sie souverän ins gemeinsame Ziel und bestätigten ihre Führung aus dem ersten Wettbewerbsteil. Die Ehrung der Meister fand zu später Stunde im Verpflegungszelt statt, wo dann noch ausgiebig gefeiert wurde.
(Birgit Gebhard)

26. 12.2012

Turnier 2012:

Von |2019-12-23T18:52:28+01:0026. Dezember 2012|

Spitzensport über 4 Tage

Auch in diesem Jahr fand im Juni auf der Reitanlage in Hilpolding wieder Reitsport auf höchstem Niveau statt. Leider spielte den Teilnehmern das Wetter einen bösen Streich, da es zu unserem Turniertermin ein Wochenende lang durchregnete. Die Anlage war bestens vorbereitet und das Turnierteam hat viel Zeit und Mühe investiert, um optimale Bedingungen zu schaffen, so dass das Turnier trotz der schlechten Wetterbedingungen durchgeführt werden konnte.

Bei der Ausschreibung wurde natürlich auch an die Ponyreiter und an die jungen Pferde gedacht. So ging erneut eine Qualifikationsprüfung für den Junior Cup der Munich Indoors nach Taufkirchen. Für den Pferdenachwuchs gab es verschiedene Jungpferdeprüfungen und für den Reiternachwuchs diverse Ponyprüfungen. Bei 500 Pferden und über 1300 Starts durften wir uns auf ein spannendes und kurzweiliges Turnierwochenende freuen.

RFV-Taufkirchen Turnier 2012
Um Schleifen und Medaillen wurde von Donnerstag bis Sonntag teilweise parallel auf dem Dressur- und Springplatz gekämpft. Der Donnerstag war den Dressurreitern gewidmet. Auf zwei Vierecken fanden Ein- und Zwei-Sterne Dressuren der Klasse M statt. Am Freitag und Samstag wurden sowohl Spring- als auch Dressurprüfungen abgehalten. Beginnend mit den Jungpferdeprüfungen in beiden Disziplinen bis hin zu einem M-Springen. Der Höhepunkt der Veranstaltung war sicherlich die S-Dressur, die am Sonntagnachmittag ausgetragen wurde.

Hier ging es in diesem Jahr um den „großen Preis der Brauerei Taufkirchen“, die im Vorfeld als Hauptsponsor gewonnen werden konnte. Eine besondere Ehre war es für uns, dass Bürgermeister Franz Hofstetter als Schirmherr fungierte.
(Ulrike Anzinger)