Wir bieten vielseitigen Reitunterricht für jeden Anspruch
Bitte beachten, dass die Reitanlagennutzungsgebühr für Fremdreiter 10 Euro pro Pferd/Tag beträgt.
Wir setzen einen fairen Umgang „Ehrenkodex“ miteinander voraus und gehen davon aus, dass Sie nur mit einem gesunden Pferd anreisen, dass Ihr Pferd keine ansteckenden Krankheiten hat und aus einem gesunden Bestand kommt.
Weiterhin sind auf der Anlage für alle Reiter und Helfer die aktuell gültigen Corona-Regeln zu beachten, welche auch am Halleneigang und am Richterturm jeweils ausgehängt sind.
Eine Haftpflichtversicherung ist Vorschrift!
Hunde auf der Reitanlage:
Es gilt grundsätzlich, dass auf der Reitanlage (Dressur- und Springplatz, sowie im gesamten Hallenbereich) alle Hunde anzuleinen sind!
In der gestrigen Vorstandschaftssitzung wurde ausgiebig über mögliche zusätzliche Unterrichtsangebote vor allem für unsere Mitglieder in Taufkirchen gesprochen. Wir wollen wieder versuchen regelmäßigen Dressur- und Springunterricht für alle Levels anzubieten:
Für den Dressurunterricht wird ab Ende September 2021 Adina Bär (erfolgreich bis S***, 3. der Amateure bei den Bayerischen Meisterschaften 2021) immer Donnerstags (nach der Hippotherapie) Einzelunterricht anbieten.
Für den Springunterricht wird unser Vorstandschaftsmitglied Stefan Baumgartner (ebenfalls sehr erfolgreich bis zur schweren Klasse und natürlich in Jungpferdeprüfungen) ab nächsten Mittwoch, den 15.9.21 mit Einteilung in 2-3er Gruppen immer im 14-tägigen Rhythmus zur Verfügung stehen – Beginn nach Aufbau je nach Teilnehmeranzahl 17:00 oder 18:00 Uhr. Auch individuell zu vereinbarendes Einzeltraining ist bei Stefan möglich (hier sind die Einheiten dann natürlich kürzer).
Für beide Unterrichtsangebote wird es jeweils eine eigene WhatsApp-Gruppe zur Reservierung/Gruppeneinteilung geben. Bei Interesse zur Aufnahme in die Gruppen bitte Stefan, André oder Kathy kontaktieren. Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit auch unser Kontaktformular zu nutzen.
Unterricht
Auf der Reitanlage Hilpolding in Taufkirchen/Vils finden regelmäßig Unterrichtsstunden statt:
Die Maus auf das blaue Feld halten und es gibt mehr Informationen zum Kurs.
Mo Di Mi Do Fr Sa So 7:00 8:30 9:00 10:00 11:00 12:00 12:30 13:00 14:00 14:30 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00
Springstunden bei Stefan Baumgartner am Mittwoch – 14 tägiger Rhythmus (Organisation und Info´s bei Stefan Baumgartner 0162/6954925)
Springstunden bei Johanna Wollena am Mittwoch – 14 tägiger Rhythmus (Organisation und Info´s bei Christine Thaler 0171/1702702)
Dressurstunden bei Adina Bär am Donnerstag (vorl. Organisation und Info´s bei Andrea Kellner 0175/7224931)
Dressurstunden bei Harald Fink am Montag (Organisation und Info´s bei Tina Lechner 0160/90747474)
Voltigieren unter der techn. Leitung der jeweiligen Trainer (Infos hier – auf der Voltigierseite)
Bitte beachten: für den wöchentlich stattfindenden Dressur- und Springunterricht ist die Halle in der Regel nicht gesperrt. Um Rücksichtnahme wird hierbei allerdings gebeten.
Kurse
There are no events to display
Mitteilungen Pferdesportverband Oberbayern
Geschäftsstelle Pferdesportverband Oberbayern:
Hiermit leite ich Ihnen folgende Einladung nochmal weiter:
Liebe Pferdesportvereine,
Liebe Schulbetriebe mit Sitz in Oberbayern,
Der Pferdesportverband Oberbayern veranstaltet am 26.3.2022 von 10-12:30Uhr ein Weißwurstfrühstück für alle Reitvereine mit angegliedertem Schulbetrieb sowie Schulbetriebe. Ziel des Frühstücks ist es über aktuelle Entwicklungen im Bereich Schulpferde zu informieren sowie einen stärkeren Austausch zwischen Schulbetrieben und Vereinen zu schaffen.
Wir laden hierzu am 26.3.2022 zu einem Weißwurstfrühstück in Person beim Bayerischer Reit- und Fahrverband e.V. Landshamer Str. 11, 81929 München ein. Natürlich ist auch für das kulinarische Wohl unserer Vegetarier gesorgt und das Event findet als 2G+ Event (bitte tagesaktuelles Schnelltestergebnis mitbringen oder 30 min vorher da sein, um bei uns einen kostenlosen Test zu machen). Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScPuYyqkNccUWq01CYYlZQRIyWD8NML05Yfkb8c8Fy5LylGNg/viewform?usp=sf_link
Auf der Agenda stehen spannende Punkte inklusive einem Update zur Schulpferdeinitiative der FN, dem Turniersport für Schulbetriebe sowie Reiten als Schulsport.
- 10-10:15: Ankommen der Teilnehmer
- 10:15-10:30: Begrüßung der Teilnehmer & Vorstellung der Agenda
- 10:30-10:50: Vorstellung Schulpferdeinitiative der FN
- 10:50-11:10: WBO-Cups in Oberbayern
- 11:10-11:30: Reiten als Schulsport
- 11:30-12:30: Aufnahme Status Quo Schulbetriebe in Obb – Welche Herausforderungen und welchen Bedarf für Förderung / Unterstützung Seitens der Verbände gibt es? – Hier wird jeder Einzelne angesprochen. Überlegen Sie gerne schon vorab, ob und welche Anregungen und Themen Sie für diesen letzten Themenpunkt haben
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen sowie einen guten Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Dehning (Vorstandsvorsitzender, PSV Oberbayern)
Sabine von Oelffen (Vorstand für allgemeinen Reit- und Fahrsport, PSV Oberbayern)
Angela Gebert (Fachbeirat Schulpferde, PSV Oberbayern)
Mit freundlichen Grüßen,
Lisa Röder
Geschäftsstellenleitung
Verband der Pferdesportvereine Oberbayern e.V.
Landshamerstr. 11, 81929 München; Tel.: 089/94401302, Fax: 089/906614
Internet: www.psv-obb.de
Bankverbindung: Hypo Vereinsbank München, IBAN: DE47 700 202 700 032 936130; BIC: HYVEDEMMXXX
Steuernummer: 143/22330449
Infos Bayerns Pferde
„Unsere Mitglieder des 8er-Teams 2021
Die hier veröffentlichten Reiter gehören offiziell zum BAYERNS PFERDE 8er-Team. Wir bekommen monatlich neue Listen der Landeskommission Bayern mit allen erreichten 8er-Noten. Die errittenen 8er-Noten aus dem WBO-Bereich sind ebenfalls in der unten stehenden Liste mitaufgeführt, müssen aber gesondert angemeldet werden. Sollten Sie eine 8er-Note im WBO-Bereich ab Klasse E (!) geschafft haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an 8er-team-bayern@matthaesmedien.de mit Ihrer Anschrift, Geburtsdatum, Reitverein und dem Link zur entsprechenden Ergebnisliste. Gerne nehmen wir Sie nach der Prüfung Ihres Falles in dieser Liste auf. Führzügelwettbewerbe, Reiterwettbewerbe o.Ä., Springpferde- und Dressurpferdeprüfungen o.Ä. zählen nicht mit in die 8er-Team-Wertung.
NEU 2021: Wir heben die Altersgrenze auf! Ab dieser Saison 01.10.2020 – 30.09.2021 zählen alle Jahrgänge zum BAYERNS PFERDE 8er-Team.
BAYERNS PFERDE 8er-Team-Mitglieder 2021: 855 Mitglieder
Bitte beachten! Die 8er-Team Saison 2021 geht von 01.10.2020 – 30.09.2021!
Wir freuen uns, dass auch Mitglieder aus dem Reit- und Fahrverein Taufkirchen/Vils e.V. es ins 8er-Team geschafft haben und gratulieren herzlichst:
Bichlmaier, Johanna
Loos, Lilith
Rampl, Anna Lena
Siegl, Anna
Stelzer, Selina
Weindl, Martina
Wich, Jürgen
Mitteilungen des BLSV
Geschäftsstelle Bayerischer Landes-Sportverband e.V.:
Corona-Update 2. März 2022
In einer Pressekonferenz am 2. März 2022 hat die Bayerische Staatsregierung weitere Lockerungen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie verkündet. Für den Sport neu sind ab dem 4. März folgende
Regelungen:
Erhöhung der Kapazitätsgrenze für Großveranstaltungen: Künftig gilt bei Sportveranstaltungen eine allgemeine Kapazitätsgrenze von 75 % (statt bisher 50 %). Wo immer möglich, wird die Einhaltung des Mindestabstands empfohlen. Es gilt außerdem eine absolute Personenobergrenze von 25.000 Menschen.
Im Übrigen bleibt es bei den bestehenden Regelungen zur Zugangsbeschränkung (2G plus) und FFP2-Maskenpflicht. (Anm. Reitverein – für uns bei Trainingsstunden und in geschlossenen Räumen, für die Reithalle selbst gelten ansonsten die gleichen Regelungen wie für die Außenanlagen, da die Halle sehr gut durchlüftet ist).
Zugangsvoraussetzung Gastronomie: Die Zugangsvoraussetzung in der Gastronomie wird von 2G hin zu 3G gelockert. Das betrifft natürlich auch Vereinsgaststätten.
Aufhebung Maskenpflicht Schulsport: Für den Schulsport in Bayern gilt künftig keine Maskenpflicht mehr.
Im Übrigen bleibt es bei den bekannten Regelungen: https://www.blsv.de/coronavirus